Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben.
 

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Name
Wecotec Cookie
Anbieter
Eigentümer dieser Webseite
Zweck
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Cookie Name
wt_cookiehinweis, wt_externemedien, wt_marketing


Website durchsuchen

Nachfolge ist wie Gründen, nur krasser!

Wieso Unternehmensnachfolge nicht nur krasser, sondern auch besser sein kann und was das mit Mut und Respekt zu tun hat. Sechs sachliche und gute Gründe für das Unternehmertum.

Nachfolge ist wie Gründen, nur krasser!

Wieso Unternehmensnachfolge nicht nur krasser, sondern auch besser sein kann und was das mit Mut und Respekt zu tun hat. Sechs sachliche und gute Gründe für das Unternehmertum.

1) Entwicklung statt Neustart bei null
Die Basis und meist eine sichere ist vorhanden. Es gibt bereits Produkte, eine Präsenz im Markt, ein funktionierenden Netzwerk an Partnern und Lieferanten, es gibt die Kunden und vor allem es gibt Mitarbeiter mit Wissen und Kompetenzen.
Das spart Zeit, Mühe und oft viel Geld.

2) Stabile Grundlage für den Wandel
Das existierende Unternehmen bietet eine starke Basis für die wichtigen Veränderungen. Wenn die NachfolgerInnen respektvoll und kraftvoll zugleich Schwachpunkte erkennen und diese für alle zu Mehrwerten wandelt, packen alle mit an. Zudem können sie mit neuen Ideen und Kompetenzen Produkte verbessern und weiterhin für ein stabiles Unternehmen sorgen.

3) Teamarbeit vom Start an
Steigen Nachfolgende respektvoll und gleichzeitig überzeugend in das Unternehmen ein, siehe 2), schaffen Vertrauen und eine offene interne Kommunikation, nehmen sie den Mitarbeitern schnell die Angst vor Veränderungen. Gelingt es zudem die Vorteile dieser neuen Art der Unternehmensführung zu zeigen, können sie sich auf ein starkes Team auch in Zukunft verlassen.

4) Risikominimierung durch Wissen und Erfahrung
Das Risiko von Fehlentscheidungen sinkt enorm, da die NachfolgerInnen sofort einen tiefen Einblick in das laufende Geschäft und die externen Faktoren haben. Das ist bei einer Neugründung nicht möglich. Zu diesem Einblick gehört, sich über einen längeren Zeitraum von den Übergebenden und entscheidenden Mitarbeitern das fundierte Wissen und ihre Erfahrungen zunutze zu machen. Es steigert zusätzlich die Verbundenheit im Team.

5) Digitale Transformation parallel zu Übergabe
Die digitale Transformation ist zentral für die Zukunftssicherung des Unternehmens, denn nur wer Geschäftsprozesse digital abbilden kann, bleibt wettbewerbsfähig. Viele der Prozesse müssen bei einer Nachfolge nicht mehr „neu“ erfunden werden, sie bestehen bereits und erhalten durch ihre Digitalisierung neuen Schub. Ein mehrfacher Gewinn!

6) Zeit ist Geld und kann gespart werden
Bis auf wenige Ausnahmen bedeutet eine Gründung eine gewisse finanzielle Flaute zu überwinden, bis da<s Geschäft Gewinn abwirft. Als Nachfolgende in ein bestehendes Unternehmen einzusteigen, bietet die Chance, sofort ins laufende Geschäft und in die Gewinnzone einzusteigen.

Und wieso krasser? Da die Menschen und Strukturen in den Unternehmen oft seit vielen, vielen Jahren arbeiten und bestehen, braucht es den Respekt vor dem Vorhandenen und den Mut die Dinge – mit Geduld und Umsetzungskraft – zu ändern. Für eine gute und stabile Zukunft aller Beteiligten!

 

Teilen